Julianisches Datum Ergebnisse

Suchen

Julianisches Datum

Julianisches Datum Logo #42000 Als fortlaufende Tageszählung ist das Julianische Datum frei von Unregelmäßigkeiten wie Schalttagen, unterschiedlich langen Monaten usw., wie sie in den meisten Kalendern auftreten. Es wird daher vor allem in der Astronomie zur Beschreibung zeitabhängiger Größen verwendet, da mit ihm sehr leicht Zeitdifferenzen berechnet werden können. == G...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Julianisches_Datum

Julianisches Datum

Julianisches Datum Logo #40188Eine am 1. Januar des Jahres 4713 vor Christus um 12 Uhr Weltzeit beginnende, fortlaufende Zählung der Tage.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

julianisches Datum

julianisches Datum Logo #42134julianisches Datum, Abkürzung j. D., auch J. D., nach einem Vorschlag von J. Scaliger aufgestellte durchlaufende Tageszählung. Das julianische Datum wird in der Astronomie verwendet, da mit ihm leicht Zeitdifferenzen gebildet werden können, die mehrere Jahre umfassen. Nullpunkt ist der 1. 1. 4713 v....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Julianisches Datum

Julianisches Datum Logo #42214(richtige Bezeichnung: Julianischer Tag) Abkürzung: J.D. Anzahl der mittleren Sonnentage, die seit dem 1.1. des astronomischen Jahres -4712 12 Uhr Weltzeit verstrichen sind. Da die Zählung nach dem J.D. unabhängig ist von jeweiligen Jahres- und Monatslängen, ermöglicht sein Gebrauch relativ einfache Umrechnungen von Kalende...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Julianisches Datum

Julianisches Datum Logo #40168(JD) Eine von J. J. Scaliger im Jahre 1582 vorgeschlagene laufender Numerierung der Tage (Julianische Periode). Diese Periode hat eine Länge von 7980 Jahren und stellt das kleinste gemeinsame Vielfache von Mondzyklus (19 Jahre), Sonnenzyklus (28 Jahre) und der Indiktion (15 Jahre...
Gefunden auf https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Julianisches%20Datum%20

Julianisches Datum

Julianisches Datum Logo #42525Die von Joseph Justus Scaliger eingeführte Julianische Periode wurde später von Astronomen weiterentwickelt zu einer Tageszählung. Ausgangspunkt ist Montag, der 1. Januar 4713 vor Christus, 12 Uhr mittags. Dieser Moment hat das Julianische Datum 0.00. Die Tage werden von Mittag zu Mittag gerechnet, die Tagesbruchteile als Dezimalbruc...
Gefunden auf https://www.nabkal.de/glossar/J.html

Julianisches Datum

Julianisches Datum Logo #42276Fortlaufende Tageszählung ohne Angabe von Jahren, Monaten, Wochen und Monatstagen. Die Einheit der Zählung sind Sonnentage und ihre Bruchteile. Das Julianische Datum beginnt mit der Tageszählung am 1. Januar 4713 v. Chr. um zwölf Uhr Weltzeit. Somit findet auch jeder Tageswechsel um zwölf Uhr Weltzeit statt, wodurch der nächtliche Datumswechs...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Julia

julianisches Datum

julianisches Datum Logo #42871nach dem Vorschlag von Joseph-Justus Scaliger die Tageszählung in der Astronomie. Ab 1. Januar 4713 v. Chr. werden die Tage fortlaufend durchgezählt. Hiernach hat z. B. der 1. Januar 1975 das julianische Datum 2 442 414. Der Tageswechsel findet jeweils um 12 Uhr Weltzeit statt. Diese Zählung hat den Vorteil, dass man lei...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/julianisches-datum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.